steht jetzt die Herde;
Heute früh haben Mirjam mit Vio und ich mit Brad und Jojo die doch eineinhalb Stunden lange Zugstrecke vom Obstgarten beim Moalandner in Unterzeiss nach Hirschbach zum Punesch zurückgelegt. Mirjam hat Vio eine Seite abgedeckt, ich mit Brad die andere; Jojo habe ich an der Leine zur Reserve mitgenommen;
Das Schöne am Herbst ist, dass jetzt natürlich das Ziehen nicht mehr so stressig ist, da zum Großteil nicht mehr exakt die Wege eingehalten werden müssen; andererseits müssen wir dadurch, dass jetzt auch viele Flächen für Kühe gezäunt sind, teilweise neue Strecken suchen.
In Auerbach sind wir bei einer Gruppe von Jägern vorbeigezogen die gerade dabei waren, ihre Jagdhunde schußfest zu machen; war total spannend gerade da ganz exakt die Hunde zu führen und die Sprachlosigkeit der Jäger über den Gehorsam unserer Hunde zu erleben.......
Mit den Schafen werden wir jetzt noch den Pfarrergraben beweiden und dann nach Gossenreith ziehen; da warten dann noch 1,8 Hektar. Wenn es der Nachbargrund Besitzer ermöglicht, werden wir das Probetrial vielleicht da machen.
Sonntag, 31. Oktober 2010
Freitag, 29. Oktober 2010
...irgendwie bin ich ziemlich paff.........
...dass nach diesem Trial, das von so vielen Teilnehmern gelobt wurde, nun doch noch eine einzelne Kritik an der Fairness der Veranstaltung, an der Schafstellerin Claudia Fischer (die über 60 Läufe sehr gut gestellt hat) und in Österreich dafür bekannt und vielfach geschätzt ist, dass sie die Schafe für alle gleich stellt und auch am Richter Con McGarry. Diese Beschwerde ging sogar schriftlich bei der ASDS ein.
Mir ist vor allem der Zeitpunkt der Beschwerde nicht klar, da ja dem Reglement nach der Pacoursdirektor während des Trials als Bindeglied zwischen Handler und Richter zur Verfügung steht und ich auch nach jedem Lauf und jeder fraglichen Situation beim Richter betreffend seiner Entscheidung nachfragte um sie dem Handler mitteilen zu können - und da kam keine Frage oder Beschwerde..........also......
Ich möchte alle die Lust haben einfach einladen, eventuelle Verbesserungsvorschläge aber auch die Dinge, die gut und wert sind weiterhin so gehandhabt zu werden, zu sagen, schreiben um einfach für die nächsten Trials noch bessere Bedingungen schaffen zu können.
Mir ist vor allem der Zeitpunkt der Beschwerde nicht klar, da ja dem Reglement nach der Pacoursdirektor während des Trials als Bindeglied zwischen Handler und Richter zur Verfügung steht und ich auch nach jedem Lauf und jeder fraglichen Situation beim Richter betreffend seiner Entscheidung nachfragte um sie dem Handler mitteilen zu können - und da kam keine Frage oder Beschwerde..........also......
Ich möchte alle die Lust haben einfach einladen, eventuelle Verbesserungsvorschläge aber auch die Dinge, die gut und wert sind weiterhin so gehandhabt zu werden, zu sagen, schreiben um einfach für die nächsten Trials noch bessere Bedingungen schaffen zu können.
Donnerstag, 28. Oktober 2010
Im Schäferwagen
Sonntag, 24. Oktober 2010
Mühlviertelmeisterschaft 2010
Die Mühlviertelmeisterschaft ist geschlagen; 34 Starter aus 4 Nationen waren bei diesem Trial der Klasse 3 das in Österreich und auch in Tschechien zur Qualifikation für die EM 2011 in Schweden und zum World Trial in England 2011 (WM) zählt.
Mühlviertler Meister wurde heuer Luca Fini aus Italien mit seinem 3 jährigen Hund Cap vor Wolfgang Lipcenko mit Darla und wiederum Luca mit Dan.
Ich selbst wurde 7. mit Brad konnte aber am 2. Tag den besten Lauf des Trials mit 87 Punkten (von 100) für mich verbuchen; genial wie Brad gelaufen ist und besonders schön war, dass wir am Trial so zusammengearbeitet haben wie sonst in der täglichen Arbeit.
Mirjam hat ja keinen Hund gestartet da George noch nicht so läuft wie sie es sich wünscht; dafür hat sie - und Beate, Julia und Claudia (Fischer) - die ganzen zwei Tage die Sortieranlage und das Schafstellen bewältigt.
Jetzt gehen wir mit Con (Richter) und seiner Frau zum Chinesen.......
Mühlviertler Meister wurde heuer Luca Fini aus Italien mit seinem 3 jährigen Hund Cap vor Wolfgang Lipcenko mit Darla und wiederum Luca mit Dan.
Ich selbst wurde 7. mit Brad konnte aber am 2. Tag den besten Lauf des Trials mit 87 Punkten (von 100) für mich verbuchen; genial wie Brad gelaufen ist und besonders schön war, dass wir am Trial so zusammengearbeitet haben wie sonst in der täglichen Arbeit.
Mirjam hat ja keinen Hund gestartet da George noch nicht so läuft wie sie es sich wünscht; dafür hat sie - und Beate, Julia und Claudia (Fischer) - die ganzen zwei Tage die Sortieranlage und das Schafstellen bewältigt.
Jetzt gehen wir mit Con (Richter) und seiner Frau zum Chinesen.......
Montag, 18. Oktober 2010
Die Trialherde zieht von Hirschbach nach Unterzeiss
Nachdem die Planung fürs Wochenende zuerst so ausgeschaut hat, dass das Futter in Hirschbach frühestens Samstag Nachmittag aber eher Sonntag Morgen aus ist, hat sich dann bei der Morgenrunde am Samstag eine Blöckende Schafherde mit ziemlich kahler Weide präsentiert;
Gitte und Dave aus Deutschland waren übers Wochenende zu Besuch und ich die wurden spontan eingeteilt, mit uns die Herde zu überstellen.
Mit den beiden Herden gemeinsam war es die erste größere Zugstrecke und wir waren schon sehr gespannt, wie sich das ganze abspielen würde. Auf jeden Fall war klar, dass Mirjam mit Absinth und Gitte mit Movie(?) das Treiben und ich mit Jojo das Bremsen und lenken vornehmen würde.

Durch Hirschbach ging es gleich über die 3 Kreuzungen und dann über den Marktplatz vorbei an den Blumenkästen und offenen Hausgärten


Engstellen gab es wo sich die Herde strecken mußte aber wie immer im Herbst auch viel Platz wo sich alles sehr in die Breite ziehen konnte und auch sehr entspannt war.


Gitte und Dave aus Deutschland waren übers Wochenende zu Besuch und ich die wurden spontan eingeteilt, mit uns die Herde zu überstellen.
Mit den beiden Herden gemeinsam war es die erste größere Zugstrecke und wir waren schon sehr gespannt, wie sich das ganze abspielen würde. Auf jeden Fall war klar, dass Mirjam mit Absinth und Gitte mit Movie(?) das Treiben und ich mit Jojo das Bremsen und lenken vornehmen würde.
da warteten sie schon.......
Durch Hirschbach ging es gleich über die 3 Kreuzungen und dann über den Marktplatz vorbei an den Blumenkästen und offenen Hausgärten
begleitet wurden wir von Fabienne und ein Stück auch von Michael aus Hirschbach
Engstellen gab es wo sich die Herde strecken mußte aber wie immer im Herbst auch viel Platz wo sich alles sehr in die Breite ziehen konnte und auch sehr entspannt war.
Am Fuß des Trialfeldes angekommen
und dann weiter zu den Weideflächen wo die Herde bis zu Trial stehen kann.
Montag, 11. Oktober 2010
Täglich umstellen......
muß ich zur Zeit;
Es sind zwar nur mehr 2 Herden auswärts (Hirschbach 180 Stück und Waldburg 60 Stück) und die Bockherde zu Hause aber trotzdem merkt man jetzt bei den kleinen Flächen, dass kaum mehr Lämmer dabei sind.
Heute Früh habe ich in Hirschbach die Herde vom Rauch zum Sportplatz gestellt; da bleiben sie noch über Nacht und in der Früh ziehen sie dann weiter zum Maier. Da habe ich jetzt abends vorgekoppelt um morgen dann gleich in der Früh umstellen zu können.
Am Wochenende wird die Herde dann voraussichtlich schon auf Flächen in der Nähe des Trialfeldes ziehen; da gibt es auch genug Weide und die Tiere können sich vor dem Trial noch richtig vom Ziehen erholen.
In Waldburg gehen die Flächen zu Ende, die wir während des Jahres laufend beweiden; da steht jetzt die Herbstweide an - 6 bis 8 Hektar Klee und Kleegras; das wird die Schafe freuen.
Ansonsten erleben wir zur Zeit wunderschöne Herbsttage voll Sonne, leider etwas windig; die Nächte werden schon ziemlich kalt (heute mußte ich am Auto Eis kratzen) aber tagsüber ist es einfach ein Genuß.
Es sind zwar nur mehr 2 Herden auswärts (Hirschbach 180 Stück und Waldburg 60 Stück) und die Bockherde zu Hause aber trotzdem merkt man jetzt bei den kleinen Flächen, dass kaum mehr Lämmer dabei sind.
Heute Früh habe ich in Hirschbach die Herde vom Rauch zum Sportplatz gestellt; da bleiben sie noch über Nacht und in der Früh ziehen sie dann weiter zum Maier. Da habe ich jetzt abends vorgekoppelt um morgen dann gleich in der Früh umstellen zu können.
Am Wochenende wird die Herde dann voraussichtlich schon auf Flächen in der Nähe des Trialfeldes ziehen; da gibt es auch genug Weide und die Tiere können sich vor dem Trial noch richtig vom Ziehen erholen.
In Waldburg gehen die Flächen zu Ende, die wir während des Jahres laufend beweiden; da steht jetzt die Herbstweide an - 6 bis 8 Hektar Klee und Kleegras; das wird die Schafe freuen.
Ansonsten erleben wir zur Zeit wunderschöne Herbsttage voll Sonne, leider etwas windig; die Nächte werden schon ziemlich kalt (heute mußte ich am Auto Eis kratzen) aber tagsüber ist es einfach ein Genuß.
Donnerstag, 7. Oktober 2010
So....
gestern haben wir die Bockherde nach Hause gestellt; die sollten jetzt zum einen natürlich gut zunehmen um einkommen zu bringen, zum anderen haben wir jetzt genug Trainingsschafe zu hause um auch wieder viele verschiedene Trainingsgruppen zusammenzustellen.
Die Schafe, die bisher zuhause waren (die weibliche Nachzucht von Mirjam und Schafe von mir, die nach dem Ablammen Ruhe gebraucht haben) haben wir wieder zu den Stammherden gebracht.
Jetzt steht nur noch an, die ganz jungen Böcke, die noch bei den Müttern stehen, auszusortieren und zur Bockherde zu stellen. Dafür ist allerdings das Gelände in Hirschbach nicht wirklich gut geeignet - keine Zufahrtmöglichkeit und steil zum auf allen Vieren zu gehen. Das muß also noch etwas warten. Aber es ist jetzt schon viel leichter geworden; nur mehr 2 Herden auswärts und eine zu Hause.
Es wird also Zeit, mit dem Stall zu beginnen.....
Die Schafe, die bisher zuhause waren (die weibliche Nachzucht von Mirjam und Schafe von mir, die nach dem Ablammen Ruhe gebraucht haben) haben wir wieder zu den Stammherden gebracht.
Jetzt steht nur noch an, die ganz jungen Böcke, die noch bei den Müttern stehen, auszusortieren und zur Bockherde zu stellen. Dafür ist allerdings das Gelände in Hirschbach nicht wirklich gut geeignet - keine Zufahrtmöglichkeit und steil zum auf allen Vieren zu gehen. Das muß also noch etwas warten. Aber es ist jetzt schon viel leichter geworden; nur mehr 2 Herden auswärts und eine zu Hause.
Es wird also Zeit, mit dem Stall zu beginnen.....
Samstag, 2. Oktober 2010
Feld Mühlviertelmeisterschaft
Freitag, 1. Oktober 2010
Grosse Herde Hirschbach
Die Herde besteht aus Waldschafen, Waldschaf/Blackface Mischlingen vom letzten Jahr und weiblichen Lämmern vom Winter. - Ja und natürlich sind zwei Böcke dabei...
Leider haben wir es nie geschafft alle Tiere auf ein Foto zu bekommen....
Ich genieße es, jetzt weniger Kilometer beim kontrollieren der vielen Herden zu fahren und
dafür mehr Zeit für die einzelnen Schafe zu haben; Klauenpflege steht an und vor allem die Selektion der Tiere danach, welche weiblichen Jungschafe in die Zucht und damit in den Bestand für nächstes Jahr gehen und welche zum Schlachten bestimmt sind.
Zeit der Wanderungen
Letztes Wochenende (Samstag) haben wir begonnen, die zwei großen Herden, die wir für die Mühlviertelmeisterschaft brauchen, zusammenzustellen;
Die erste Etappe ging von Unterzeiss nach Auerbach; Mirjam hat sie mit Absinth und Jojo allein gemacht da ich ja krank war und es gerade mal geschafft habe, mit dem Auto daneben herzufahren und den Verkehr zu regeln.
Länge der Zugstrecke ca. 1,5 Stunden ohne dazwischen für die Hunde wirklich einmal Pause zu haben.....
Die zweite Etappe führte dann am Sonntag von Auerbach nach Hirschbach zum Rauch; die machte ich mit Brad während Mirjam - die in der Früh erst die völlig neue Strecke erkundet hatte - uns durch Wald, Waldwege und Siedlungsstrassen führte.
Die Strecke war nicht so lang und anspruchsvoll; ich kam aber trotzdem gehörtig ins Schwitzen und Schnaufen - wegen dem Schnupfen natürlich.....
Abonnieren
Posts (Atom)